Blog

Wie werde ich heute Psychotherapeut*in? Teil 2
Teil 2: Die Reform von 2019 und wie Du ab 2020 Psychotherapeut/Psychotherapeutin wirst In diesem Blogpost möchten wird Dir Klarheit verschaffen, falls Du aktuell darüber nachdenkst den Bachelor in Psychologie zu beginnen, um Psychotherapeut/ Psychotherapeutin zu...

Wie werde ich heute Psychotherapeut*in? Teil 1
Du befindest Dich gerade mitten im Psychologiestudium und bist Dir unsicher, wie du Therapeut oder Therapeutin wirst. Hast Du Dein Psychologiestudium (Bachelor oder Master) vor dem 01.09.2020 begonnen, also vor Inkrafttreten der neuen Reform, greift eine...

AUSlandsZEIT – nicht nur gut für Dich selbst, auch für Deinen Lebenslauf!
Verspürst Du Fernweh oder Abenteuerlust? Hast du Interesse an einer anderen Kultur und Sprache und möchtest Dir das auf deiner persönlichen und beruflichen Laufbahn zu Nutze machen? Dann könnte ein Auslandsaufenthalt für Dich genau das Richtige sein! Es gibt viele...

Student*in oder Azubi auf Probe!
Abgesehen davon, dass wir bei perspektiVia Dir dabei helfen, herauszufinden welcher beruflicher Weg für Dich passend ist, gibt es für Dich die Möglichkeit es einfach mal praktisch auszuprobieren. Dafür gibt es nämlich die geniale Plattform One Week Experience. Das...

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Studium an der Uni und der FH?
Zwischen den beiden Hochschulformen gibt es viele Gemeinsamkeiten – und ein paar kleine aber feine Unterschiede. Besonders wichtig sind diese Unterschiede, wenn es darum geht, welcher Lerntyp du bist. Manchmal etwas verwirrend, nennen sich die Fachhochschulen (FH)...

Digitale Bildungsrevolution
Massive Open Online Courses (MOOCs) werden immer beliebter. Und zwar bei allen, die sich weiterbilden möchten. Interesse an Dinosauriern, den Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis, Neurowissenschaften oder Grafik Design? Auf den digitalen, offenen...

Do it yourself – Job Crafting
Bevor Sie Ihre berufliche Unzufriedenheit einfach wegwischen, sich zusammenreißen, sich Ihre Arbeit „schön denken“: Schauen Sie doch mal genauer hin! Denn wann immer Ihre Unzufriedenheit sich meldet, arbeitet Ihr inneres Sinnesorgan für Sinn, für die Frage, was in...

„Abbrechen oder Weitermachen? – Wie treffe ich die richtige Entscheidung?“
Mehr als ein Viertel der Studierenden an Fachhochschulen in Deutschland bricht sein Studium wieder ab. An Universitäten ist es sogar fast jeder Dritte. Diese erschreckend hohen Zahlen konnten in einer Studie des deutschen Zentrums für Hochschul- und...

GAP Year – Zeit vor dem Studium sinnvoll überbrücken
Du hast das Abitur in der Tasche und keine Lust sofort mit der Büffelei an der Universität weiterzumachen? Oder aber du brauchst noch Zeit, um herauszufinden, wie es jetzt weitergeht? Statt sich zwischen Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder...

Jobmythen hinterfragt
Sicher sind Dir schon einmal folgende Einschätzungen begegnet: „Geisteswissenschaftler werden arbeitslos“ oder „Juristen machen Karriere“. Dies scheinen gesicherte Erkenntnisse über die Erfolgsaussichten dieser Fachrichtungen zu sein....

Studienplanung 1 Jahr vor dem Abi: Es wird ernst.
Nun ist das Abitur in greifbare Nähe gerückt und es wird Zeit, Uni-Atmosphäre zu schnuppern. Sicher bietet auch deine Wunschhochschule einen Tag der offenen Tür an oder du machst einfach mal einen Rundgang durch die Gebäude oder sammelst...

Studienplanung: 2 Jahre vor dem Abi
In Klasse 11 ist noch ein bisschen Zeit bis zum Abitur und die ersten Weichen hinsichtlich Berufswahl sind durch die Wahl der Abi-Fächer gestellt. Unser Tipp: Nutze diese Phase für ein Probestudium in den Ferien. Zahlreiche Hochschulen bieten Schnupperprogramme an....

Studienplanung für angehende Kunst- und Designstudenten
Für Schülerinnen und Schüler, die sich für Kunst- oder Designstudiengänge bewerben wollen, beginnt schon jetzt eine intensive Vorbereitungszeit auf ihr Studium. Denn zur Bewerbung in den kreativen Fächern gehört eine eigene Mappe. Sie ist die entscheidende...